Europäische Aktien mussten in den vergangenen Monaten Kursverluste hinnehmen, während die Aktienkurse in den USA weiterhin fast nur eine Richtung kannten: nach oben.
Deutscher Ferienflieger Small Planet meldet Insolvenz an
Verspätungen setzen der Fluggesellschaft zu, die sich nun in Eigenregie restrukturieren will. Geschätzt 20.000 Fluggäste warten auf Entschädigung.
BGH erklärt doppelte Kündigung wegen Mietschulden für zulässig
Säumige Mieter müssen bei Zahlungsverzug zusätzlich zur fristlosen auch mit einer ordentlichen Kündigung rechnen. Diese weit verbreitete Praxis ist nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe zulässig.
Tiefe Verunsicherung trotz wirtschaftlicher Zufriedenheit
Der „Generation Mitte“ in Deutschland geht es wirtschaftlich so gut wie nie, Abstiegsängste gehen zurück und die Sorgen um die Sicherheit des Arbeitsplatzes sind auf einem Tiefpunkt.
Deutsche Sparer bauen auf die private Altersvorsorge
Immer mehr Anleger in Deutschland erkennen die Renditevorteile von Investmentfonds für ihre eigene Altersvorsorge. Knapp zwei Drittel (61 Prozent) gehen davon aus, dass sie bei gleichem finanziellen Einsatz mit Investmentfonds mehr Geld im Alter ausgezahlt bekommen als mit privaten Versicherungen (28 Prozent).
Deutsche Sparer bauen auf die private Altersvorsorge
Immer mehr Anleger in Deutschland erkennen die Renditevorteile von Investmentfonds für ihre eigene Altersvorsorge. Knapp zwei Drittel (61 Prozent) gehen davon aus, dass sie bei gleichem finanziellen Einsatz mit Investmentfonds mehr Geld im Alter ausgezahlt bekommen als mit privaten Versicherungen (28 Prozent).
Talsohle an europäischen Aktienmärkten erreicht
Dass der Handelskonflikt zwischen den beiden wirtschaftlichen Riesen USA und China Anlegern Sorgen bereitet, steht für Igor de Maack, Fondsmanager beim französischen Asset Manager DNCA Investments, außer Frage.
Data-Analytics als Service-Plattform für Versicherer und Banken
Mit seinem Businessmodell, Big Data-Services für Versicherer und Banken anzubieten, punktete der Konzern Versicherungskammer auf internationalem Parkett.
Grundsteuer sollte nach Flächen bemessen werden
Das ifo Institut hat eine Berechnung der Grundsteuer nach Flächen vorgeschlagen. „Das hätte gegenüber wertbasierten Modellen erhebliche Vorteile. Vor allem Steuervereinfachung: Wir würden hohe Bewertungskosten vermeiden“, sagte ifo-Präsident Clemens Fuest in Berlin bei der Präsentation einer Studie des Instituts im Auftrag der Verbände Haus & Grund und Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA).
Große Dynamik auf Spaniens Immobilienmarkt
Die positive Konjunkturentwicklung Spaniens sorgt für anhaltenden Rückenwind für den dortigen Immobilienmarkt. Eine aktuelle Studie der Deutschen Hypo kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Märkte für Büro-, Einzelhandels-, Hotel- und Logistikimmobilien jeweils auf Wachstumskurs befinden und diesen auch beibehalten werden.